Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Osterjubel - Marktmusik mit Jonas Reif in Bendorf

Die 74. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 14. April, um 19 Uhr stellt das älteste Kirchenlied schlechthin in den Mittelpunkt: "Christ ist erstanden".

Jonas Reif gestaltet die 74. Bendorfer Marktmusik. Foto: Veranstalter

Bendorf. Seit dem 12. Jahrhundert ist die liturgische Verwendung dieses Gesanges überliefert. Die heutigen drei Strophen sind in allen christlichen Liederbüchern zu finden und gehören zum festen Bestand der Osterlieder. Es ist Volksgesang und Kirchenlied, zugleich auch ganz Liturgie.

Jonas Reif, Schüler der Jahrgangsstufe 12 am Bendorfer Remy-Gymnasium, gestaltet diese Marktmusik mit Orgelklängen vom Barock bis hin zur Modernen. Unter anderem stellt er zwei Komponistinnen vor, die Französin Mel Bonis mit der Toccata in g und die Amerikanerin Emma Lou Diemer mit einem Vorspiel über "Christ ist erstanden". Neben der Schule hat sich Jonas Reif, Orgelschüler von Gisbert Wüst, der Kirchenmusik verschrieben und legt in diesem Jahr die C-Prüfung ab.



Neben den bereits genannten Werken spielt Jonas Reif Werke von Buxtehude, Telemann, Bach, Dandrieu und Rabsch.

Henrik Trott moderiert die Marktmusik in der Medarduskirche und lädt die Besucher ein, das Osterlied "Christ ist erstanden" gemeinsam zu singen.

Der eigentliche Termin der Marktmusik ist aufgrund des Karfreitags auf den 14. April verschoben worden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Wichtige Kulturstätte des Kreises Neuwied mit neuem Leben gefüllt

Eine Delegation des Arbeitskreises Kultur von Bündnis 90/Die Grünen traf sich mit dem Leiter der Landesmusikakademie, ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Was ihr Alleinstellungsmerkmal betrifft, ist die Rheinpromenade der Kulturstadt Unkel eine sprichwörtliche ...

Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen!" - dieses afrikanische Sprichwort beschreibt, wie schön ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Aufgrund ungebrochener Nachfrage geht "Raderlebnis Westerwald" nach 2021 und 2022 bereits in die dritte ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Die medizinische Versorgung im Kreis Neuwied ist gut. Noch. Doch wer die Augen nicht verschließt, erkennt ...

Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

In diesem Jahr konnte der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder stattfinden. ...

Werbung